Du bist zwischen 18-23 Jahre alt und träumst davon, deine eigenen Ideen zum Leben zu erwecken?
👉 Dann ist der FFI Ideasprint Essen deine Chance!
In nur einem Tag von der Idee zum überzeugenden Business-Pitch – und die besten Teams gewinnen 500€ Preisgeld!
Am 10. Mai 2025 lernst du:
💡 Wie du Probleme in Geschäftschancen verwandelst
🧠 Die Grundlagen des Design Thinking
🛠️ Effektives Prototyping deiner Ideen
🎤 Die Kunst des Pitchens vor Investoren
✅ Praxisnah: Du entwickelst aktiv Startup-Ideen
🤝 Netzwerk: Triff Gleichgesinnte, Mentoren & Investoren
👩🏫 Coaching: Unterstützung durch erfahrene Coaches
🎓 Einstieg leicht gemacht: Kein Vorwissen nötig
Ein intensiver Tag mit Design Thinking, Teamarbeit, Feedback von Gründern und einer Abschlusspräsentation vor einer Fachjury.
Nach dem Erfolg in Frankfurt kommt das Format jetzt ins Ruhrgebiet.
09:00 Uhr – Welcome & Team Building
Herzliches Willkommen, Vorstellung des Tages, und direkt rein in die Teamfindung!
10:00 Uhr – Workshop I: Von der Idee zum Problem
Kreative Methoden zur Ideenfindung und erste Validierung realer Herausforderungen.
12:00 Uhr – Lunch & Networking
Stärkt euch bei leckerem Essen – und nutzt die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden und Mentor:innen.
13:00 Uhr – Workshop II: Lösungsdesign & Business Model
Erarbeitet gemeinsam ein stimmiges Konzept und bringt euer Geschäftsmodell auf den Punkt.
15:00 Uhr – Kaffeepause ☕
Kurze Verschnaufpause mit Snacks und Drinks – Energie für den Endspurt!
15:30 Uhr – Workshop III: Pitch Training mit Mentor:innen
Feilt mit erfahrenen Coaches an eurem Pitch – von Storytelling bis Delivery.
17:30 Uhr – Finale Pitches vor der Jury
Jetzt wird’s ernst: Präsentiert eure Idee vor der Jury und begeistert mit eurer Vision.
19:00 Uhr – Award Ceremony & Get-Together
Feierliche Siegerehrung und entspannter Ausklang bei Drinks, Musik und spannenden Gesprächen.
Absolut nicht! Der Ideasprint ist genau dafür da, Ideen gemeinsam zu entwickeln. Du brauchst nur Neugierde und Motivation – um die Ideen kümmern wir uns mit dir vor Ort durch strukturierte Design Thinking Methoden.
Nein, keinerlei technische Vorkenntnisse nötig! Der Ideasprint fokussiert sich auf Geschäftsideen und Konzepte, nicht auf technische Umsetzung. Die Teams werden bewusst vielfältig zusammengestellt, damit unterschiedliche Talente zusammenkommen.
Perfekt! Die meisten kommen alleine zum Event. Wir organisieren zu Beginn ein interaktives Teambuilding, bei dem du andere Teilnehmer:innen kennenlernst und interessenbasiert Teams gebildet werden. Viele langjährige Freundschaften sind so schon entstanden und wir hoffen das in Zukunft auch ein paar „Gründer-Ehen“ entstehen!
Nach einer kurzen Kennenlernphase und Ideenfindung bilden sich die Teams selbstorganisiert nach Interessen und Fähigkeiten. Unsere Moderator:innen unterstützen dabei, damit jede:r einen passenden Platz findet. Die ideale Teamgröße liegt bei 3-5 Personen.
Du und dein Team! Die Ideen und Konzepte gehören zu 100% euch. FFI nimmt keinerlei Rechte oder Anteile an euren Projekten. Wir freuen uns einfach, wenn ihr eure Ideen weitertreibt und unterstützen euch dabei gerne mit Kontakten und Know-how.
Überhaupt nicht! Wir bereiten euch im Workshop intensiv auf den Pitch vor und geben euch ein einfaches Template, das ihr nur ausfüllen müsst. Unsere Mentoren unterstützen beim Üben und geben Feedback. Viele unserer Teilnehmer:innen halten bei uns ihren allerersten Pitch – und wachsen dabei über sich hinaus!
Neben dem Preisgeld von 500€ für die überzeugendsten Teams gewinnst du wertvolle Kontakte zu Mentoren und anderen Gründungsinteressierten, praktische Startup-Skills und ein Zertifikat für deine Bewerbungsunterlagen. Viele Teilnehmer:innen beschreiben den Tag als richtungsweisend für ihre Zukunft.
Der Ideasprint läuft von 9:00 bis 20:00 Uhr. Ja, es ist wichtig, dass du die gesamte Zeit dabei bist – für dein Team und für dein eigenes Erlebnis! Der Workshop ist als durchgängiger Prozess konzipiert, bei dem jeder Schritt aufeinander aufbaut.
Auf jeden Fall! Der Ideasprint ist bewusst für Einsteiger:innen konzipiert. Egal ob Oberstufenschüler:in oder Erstsemester – deine frische Perspektive ist wertvoll! Wir sorgen dafür, dass die Teams gut durchmischt sind und jede:r zum Erfolg beitragen kann.
Das gehört zum Prozess! Im Startup-Bereich ist Scheitern ein wichtiger Teil des Lernens. Die Jury bewertet nicht nur die Idee selbst, sondern auch euren Entwicklungsprozess und wie ihr mit Feedback umgeht. Viele erfolgreiche Startups haben ihre ursprüngliche Idee mehrfach überarbeitet oder komplett verändert.
Schreib uns gerne
Werdet Teil eines innovativen Projekts von jungen Menschen für junge Menschen! Ob Sponsoring, Partnerschaft oder andere Formen der Unterstützung – wir freuen uns über jedes Engagement. Gerne stellen wir euch unser Konzept persönlich vor!
© 2024 – Future Founders Initiative
Web Development by Visions